Pfaueninsel

Blick zur Pfaueninsel

Eine Fahrt mit der ältesten Fähre Berlins auf die Pfaueninsel erweckt Sehnsucht und Feriengefühle. Das Kleinod ist die Heimat seltener Tiere und steht seit 1924 unter Naturschutz. Seit 1990 zählt die 67 ha große Insel zum Welterbe der UNESCO.

Während der Führung sehen wir das Schweizer Haus, das Kastellans Haus und das frisch sanierte Schloss von außen, durchqueren den runden und den Rosengarten, erleben Sichtachsen in der Kulturlandschaft und treffen natürlich die Pfauen. Weitere Höhepunkte der Führung sind, das Kavaliershaus, die große Voliere und der Ergänzungsrosengarten.

Für diese Führung wird ein Ticket für die Fähre benötigt.


Blick zur Pfaueninsel

In einjähriger Bauzeit hatte Friedrich Wilhelm II. das Schlösschen in Fachwerk und mit Holz verkleidet für sich und seine Geliebte Wilhelmine Encke errichten lassen. Wegen der frei laufenden Pfauen heißt das Eiland seit 1795 "Pfaueninsel". Dazu gehört auch ein Landschaftsgarten, der 1816-1834 vom Hofgärtner Ferdinand Fintelmann angelegt wurde.

Öffentliche Führung


9.06.2025 11:00 - 13:00 Uhr



Treffpunkt: An der Fähre zur Pfaueninsel, Festlandseite. Ein Ticket für die Fähre wird benötigt.

Preis: 15 € incl. MwSt pro Person - Zahlung vor Ort

Anmeldung erforderlich: regina-ebert@potsdam-berlin.de


und auch gerne individuell

Buchungsanfrage